Nanna Katrine Hansen, visual artist (sound und video) und Monia Sander, artist-writer (Text und Performance) sind den September über als unsere Residentinnen zu Gast in der Lause 10. Beide studieren an der School of Media Arts bei Angela Melitopoulos an der Ryal Danish Academy of Fine Arts, Kopenhagen.
Während ihres Aufenthalts in der Lause werden sie sich mit Gentrifi zierung und Kämpfen dagegen beschäftigen und dabei versuchen, eine Verbindung zwischen den Orten Berlin, Kopenhagen und Aarhus herzustellen. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse und freuen uns auf deren Präsentation durch die Künstlerinnen am 30.9., die wir mit Gästen aus Kunst und Politik sowie den PartnerInnen der Lause Residency for Art and Avctivism diskutieren wollen!
PartnerInnen: Andromeda Aarhus, District Berlin, Nachbarscha sakademie Prinzessinnengarten, Regenbogenfabrik Kreuzberg, TTT Werksta raum e. V., Flutgraben e. V., HAU (Hebbel am Ufer), nGbK neue Gesellscha Bildende Kunst Oranienstraße, Interfl ugs, Raumerweiterungshalle, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien.
Das Lause-Residency-Programm bietet Künstler*innen aus Dänemark die Möglichkeit, für einen Monat in Berlin zu wohnen und zu arbeiten. Wir pfl egen damit unsere Kontakte nach Dänemark, wir füllen die Lücke, die dadurch entstanden ist, dass der Eigentümer der Lause 10, Jörn Taekker, sein Residency-Programm AirBerlin eingestellt hat und nehmen etwas von der goldenen Zukunft vorweg, die mit einer langfristigen Perspektive in der Lause vor uns liegen würde.